Aktuelles
Neue Website für die Kultur.Impulse
Gemeinsam haben die Städte Erfurt, Weimar, Jena und das Weimarer Land einen neuen gemeinsamen Online-Auftritt für die Kultur.Impulse erstellt. Die neue Website auf Basis der Thüringer Content Architektur Tourismus (ThüCAT)...[mehr]
Workshop „Onlinemarketing für KMU: Karriere-Webseite und Stellenanzeigen“
Thüringer Firmen aller Branchen brauchen Fachkräfte, um sich weiterhin nachhaltig und wirtschaftlich erfolgreich zu entwickeln. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen kann es eine Herausforderung darstellen, neue...[mehr]
Website der GartenImpulse im neuen Look
Mit Hilfe des Websitebaukastens der ThüCAT wurde die neue Website der Impulsregion unter der Koordination der weimar GmbH umgesetzt.[mehr]
Lange Nacht der Wissenschaften in der Impulsregion 2022
Nachdem bereits 2017 und 2019 zwei erfolgreiche Lange Nächte der Wissenschaften durchgeführt wurden, findet das Wissenschafts-Event 2022 endlich wieder in Weimar und Jena statt. Das Weimarer Land ist in diesem Jahr erstmals...[mehr]
Flächenpool der Impulsregion erweitert
Kürzlich wurde der Flächenpool der Impulsregion Erfurt-Weimar-Jena-Weimarer Land beträchtlich um Flächen innerhalb der kreisfreien Stadt Weimar erweitert. Im Planungsinstrument des Flächenpools werden potentielle...[mehr]
Sport im Park – Im Puls deiner Region: abwechslungsreiche Bewegungsangebote für Jung und Alt
Egal ob Anfänger oder erfahrene Sportler, die Impulsregion Erfurt – Weimar – Jena – Weimarer Land bietet mit dieser Veranstaltungsreihe ein abwechslungsreiches und kostenloses Gesundheits- und Fitnesstraining für alle...[mehr]
Imagefilm - "Vielfalt – Das sind wir!"
Ein spannendes Format soll den Zuzug von Fachkräften, insbesondere aus dem Ausland, für das Arbeiten und Leben in die Starke Mitte Deutschlands fördern.[mehr]
Freifläche in der Körnerstraße aufgewertet
Die Umgestaltung der Freifläche in der Körnerstraße ist abgeschlossen. Das rund 2.000 Quadratmeter große Areal rund um den 1992 gebauten Bolzplatz konnte dank Fördermitteln in einen Treffpunkt für alle Altersgruppen verwandelt...[mehr]
Neuer Sinn für leere Räume
Fachabend zum Umgang mit Leerstand und veränderten Nutzungsansprüchen in Jena[mehr]
Stadtnatur: Kleine Eingriffe mit großer Wirkung - Exkursion zum Thema "Urbane Umweltakupunktur"
Wie können Kommunen auch mit kleinen Grünflächen und sehr gezielten Maßnahmen viel für ein gutes Stadtklima, die biologische Vielfalt und das Wohlbefinden der Bevölkerung erreichen? – Dieser Frage widmet sich ein...[mehr]
Studie zu Digitalisierung und Investition
Fünf Thüringer Wirtschaftsförderungen starten gemeinsam mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena eine Studie[mehr]
Fachkräftemangel setzt sich auch nach den Corona-Beschränkungen fort
Mit dem Projekt „medic“ setzen die Projektpartner der Impulsregion Erfurt, Jena, Weimar, Weimarer Land, die „Strategischen Projektpartnerschaften“ auf dem Gebiet der medizinischen Ausbildung fort.[mehr]
Neuer Online-Auftritt für Tagungsorte in der Impulsregion
Mitten in Europa, mitten in Deutschland und im Herzen von Thüringen: In dieser privilegierten Lage bieten Erfurt, Jena, Weimar und das Weimarer Land einen exzellenten Raum für Veranstaltungen – mit modernen Kongresszentren,...[mehr]
Die Impulsregion veröffentlicht neuen Online-Technologieatlas
Der Verein der Impulsregion Erfurt-Jena-Weimar-Weimarer Land hat auf ihrer Website einen neuen Online-Technologieatlas veröffentlicht, der die Unternehmen aus der Region vorstellt.[mehr]
Internationaler Workshop Quantum Technologies
Am 1./2. Oktober 2020 fand erstmalig, mit Unterstützung der Impulsregion Erfurt-Weimar-Jena, der internationale Workshop Quantum Technologies in Erfurt statt. Prof. Jan Meijer, Universität Leipzig, referierte über seine...[mehr]
Fachkräftesicherung 2.0 - Strategie für ausländische Fachkräfte
Thüringen braucht Fachkräfte und muss diese künftig verstärkt auch aus dem nicht europäischen Ausland anwerben. Ohne Fachkräfte kann die Impulsregion auf Dauer nicht erfolgreich sein, das war die eindeutige Feststellung der...[mehr]
SALUTE4CE Partnertreffen in Erfurt
Vom 04.12. - 05.12.2019 fand das zweite Treffen der Projektpartner im INTERREG-Projekt „SALUTE4CE“ statt. Der Oberbürgermeister Andreas Bausewein begrüßte die Teilnehmer im Festsaal des Rathauses. Der Thüringer Projektpartner ist...[mehr]
Veranstaltungskalender „KulturImpulse“ 2020 vorgestellt
Startschuss der Impulsregion für das Themenjahr „Musikland Thüringen“.[mehr]
Thüringen als Tagungsland: Strategie zur Verstärkung des Tagungstourismus
Erfurt, Weimar, Jena & das Weimarer Land stellen Ergebnisse gemeinsamer Strategie vor. In der jüngst fertiggestellten Studie wird dem Tagungsstandort Mittelthüringen einen gute Erreichbarkeit und eine starke wissenschaftliche...[mehr]
Energiewende im Kopf
Stadt Weimar bietet am 23. Oktober, zusammen mit der Impulsregion, einen kostenlosen Methodenworkshop für Multiplikatoren im Klimaschutz an.[mehr]
Die Impulsregion empfängt Delegation aus Rheinland-Pfalz
Der Verein der Impulsregion Erfurt-Jena-Weimar-Weimarer Land konnte vom 02. – 03.09.2019 eine Delegation aus dem Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz in der Region begrüßen.[mehr]
Gärten und Parks der Impulsregion in neuen Kurzfilmen vorgestellt
Erfurt/Jena/Weimar/Weimarer Land. Die Parks und Gärten in Erfurt, Jena, Weimar und dem Weimarer Land sind landschaftsarchitektonische Meisterwerke mit herrschaftlichen Residenzen sowie historischen Pflanzen- und Baumbeständen....[mehr]
Regionalbudget - Realisierte Projekte in 2018
Der Freistaat Thüringen unterstützt Regionen, die über ein funktionierendes Regionalmanagement verfügen, mit Fördermitteln aus der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur".[mehr]
Die Impulsregion stellt ihre neue Sportbroschüre vor
Unter dem Titel „Die Sportregion“ stellten Sportdezernent Benjamin Koppe, die Beauftragte für Sport Vanessa Baum und Christian Bachmann, Leiter der Geschäftsstelle Impulsregion erstmalig eine Broschüre zu sportlichen Aktivitäten...[mehr]
Mitgliederversammlung und Regionalbeiratssitzung der Impulsregion 2018
Die Impulsregion führte am 15.11.2018 im Eiermannbau in Apolda ihre jährliche Mitgliederversammlung und Regionalbeiratssitzung durch.[mehr]
Neue Vorstandsmitglieder nehmen Arbeit in der Impulsregion auf
Der Verein der Impulsregion Erfurt-Jena-Weimar-Weimarer Land hat seinen Vorstand neu besetzt.[mehr]
Regionalbudget - Realisierte Projekte in 2017
Der Freistaat Thüringen unterstützt Regionen, die über ein funktionierendes Regionalmanagement verfügen, mit Fördermitteln aus der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur".[mehr]
Impulsregion startet Pendlernetzwerk
Die Impulsregion Erfurt-Jena-Weimar-Weimarer Land bietet nun eine kostenlose Plattform für Pendler aus der Region an und fördert somit das gemeinsame Fahren zur Arbeit.[mehr]
KulturImpulse 2018
Der Kulturkalender der Impulsregion "KulturImpulse 2018" wurde nun vorgestellt. Das Hauptthema des Kalenders widmet sich den kulinarischen Entdeckungen. [mehr]
Expo Real 2017
Die Impulsregion nimmt auch in diesem Jahr wieder an der Expo Real, Europas größter Immobilienmesse, teil.[mehr]
Die Impulsregion veröffentlicht ein neues Entwicklungskonzept
Die Impulsregion Erfurt-Jena-Weimar-Weimarer Land hat ein neues Integriertes Regionalentwicklungskonzept (IREK) herausgegeben. Das IREK stellt den künftigen Handlungsrahmen für die Impulsregion dar.[mehr]
Gärten und Parks der Impulsregion in Kurzfilmen vorgestellt
Die Parks und Gärten von Erfurt, Jena, Weimar und dem Weimarer Land, der Impulsregion, sind landschaftsarchitektonische Meisterwerke mit herrschaftlichen Residenzen sowie historischen Pflanzen- und Baumbeständen. Auch im modernen...[mehr]
Sommer-Events in der Impulsregion
Auch im diesen Jahr finden zahlreiche Veranstaltungen im Sommer in der Impulsregion statt. Eine kleine Auswahl stellen folgende drei Events dar.[mehr]
Regionalbudget - Realisierte Projekte in 2016
Der Freistaat Thüringen unterstützt Regionen, die über ein funktionierendes Regionalmanagement verfügen, mit Fördermitteln aus der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur".[mehr]
Neue Impulse für die Impulsregion
Die Impulsregion Erfurt-Jena-Weimar-Weimarer Land hat sich als Verein neu aufgestellt und eine neue Geschäftsstelle in Weimar eingerichtet.[mehr]
Herausgabe der „KulturImpulse 2017“
Ob Adel Tawil, Thüringentag oder Philharmonieball – das Jahr 2017 hat eine große Bandbreite an Höhepunkten aus Kunst, Theater, Musik, Konzert, Tanz und Open Air in unserer Region zu bieten. [mehr]
Regionalbudget - Realisierte Projekte in 2015
Der Freistaat Thüringen unterstützt Regionen, die über ein funktionierendes Regionalmanagement verfügen, mit Fördermitteln aus der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur". Diese Mittel...[mehr]
Kulturmagazin der Impulsregion erschienen
KulturImpulse 2016. Magazin & Veranstaltungen[mehr]
Regionalbudget - Realisierte Projekte in 2014
Der Freistaat Thüringen unterstützt Regionen, die über ein funktionierendes Regionalmanagement verfügen, mit Fördermitteln aus der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur". Diese Mittel...[mehr]
Vorankündigung: Lange Nacht der Museen 2015
12. Juni 2015 - Erfurt, Jena und 13. Juni 2015 - Weimar, Weimarer Land[mehr]
Die Impulsregion auf der Expo Real
Auch 2014 präsentiert sich die Impulsregion auf der bedeutendsten Standort- und Immobilienmesse Europas, der EXPO REAL in München.[mehr]
Workshop „ Das Digitale Unternehmen 4.0“
11. September 2014 – Jena, von 15:00 bis 18:00 Uhr JenaWirtschaft lädt ein zur neuen Veranstaltungsreihe "Zukunftsfelder Thüringens in der Impulsregion"[mehr]
Regionalbudget - Realisierte Projekte in 2013
Der Freistaat Thüringen unterstützt Regionen, die über ein funktionierendes Regionalmanagement verfügen, mit Fördermitteln aus der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur". Diese Mittel...[mehr]
Vorankündigung: Lange Nacht der Museen 2014
23. Mai 2014 - Erfurt, Jena 24. Mai 2014 - Weimar, Weimarer Land[mehr]
Kinder, Gruppen und Schulklassen für Young Audience Film Day 2014 gesucht
16 Städte – 3 Filme – 1 PreisErfurt als Austragungsort für Deutschland ist erneut eine von 16 europäischen Städten, in denen Kinderjurys den Gewinner des Europäischen Kinderfilmpreises wählen – GOLDENER SPATZ ist Co-Veranstalter...[mehr]
Van-de-Velde-Jahr zieht 150.000 Besucher an – Impulsregion Erfurt-Weimar-Jena zieht positive Bilanz
Pressemitteilung Jena, 21. November 2013[mehr]
Regionalbudget - Realisierte Projekte in 2012
Der Freistaat Thüringen unterstützt Regionen, die über ein funktionierendes Regionalmanagement verfügen, mit Fördermitteln aus der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur". Diese Mittel werden in...[mehr]