Aktuelles

07.09.2006 12:45 17 yrs

100 Tage Voll-Mobil-Ticket in Mittelthüringen

erfolgreicher Start des Voll- Mobil- Tickets in Mittelthüringen (Erfurt-Weimar-Jena-Weimarer Land) als erster Verbundtarif Thüringens.

<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" /><o:p></o:p>

Partner im Verbundtarif ziehen erste positive Zwischenbilanz<o:p></o:p>

<o:p> </o:p>

Am 1. April 2006 ging der neue Verbundtarif Mittelthüringen an den Start. Seit diesem Datum sind am 10.07.06 100 Tage vergangen – Anlass für die Partner im Verbundtarif eine erste Zwischenbilanz zu ziehen. <o:p></o:p>

<o:p> </o:p>

Der neue Verbundtarif ist bei den Fahrgästen auf positive Resonanz gestoßen. Dank der intensiven Vorbereitung verlief die Einführung weitgehend reibungslos. <o:p></o:p>

<o:p> </o:p>

Insbesondere Pendler auf der mittelthüringer Städteachse Erfurt – Weimar – Jena haben jetzt erweiterte Möglichkeiten, am Start und Ziel ihrer Fahrt den städtischen ÖPNV mit zu nutzen. Für diese Personengruppe ist das Voll-Mobil-Ticket ein ideales Angebot, was auch die hohe Anzahl der neu gewonnenen Abo-Kunden zeigt. Sowohl Fahrgäste in den Stadt- als auch in den Regionalverkehren nehmen den Verbundtarif gut an. <o:p></o:p>

<o:p> </o:p>

Das derzeitige Tarifsortiment soll nach dem Willen der Partner weiterentwickelt werden, um den Fahrgästen ein noch übersichtlicheres und verständlicheres Tarifsystem anbieten zu können. <o:p></o:p>

„Wir freuen uns über den gelungenen Start des Voll-Mobil-Tickets. Heute, nach den ersten 100 Tagen können wir sagen, dass der Tarif von unseren Fahrgästen gern angenommen wurde, wenngleich die neue Möglichkeit, Bus, Bahn und Straßenbahn mit einem Ticket nutzen zu können, noch nicht allen Fahrgästen voll bewusst ist.“, erklärte Andreas Möller, Geschäftsführer der Verkehrsgemeinschaft Mittelthüringen GmbH. <o:p></o:p>

<o:p> </o:p>

<o:p> </o:p>

Meilenstein für Mittelthüringen<o:p></o:p>

<o:p> </o:p>

Seit dem 1. April 2006 gilt das „Voll-Mobil-Ticket“ für Bus, Bahn und Straßenbahn in Erfurt, Weimar, Jena und Apolda sowie in großen Teilen des Weimarer Landes. Insbesondere Vielfahrer und Pendler profitieren von der neuen Systematik. Mit nur einem Ticket reisen sie in allen Fahrzeugen der beteiligten Verkehrsunternehmen. So können sie zum Beispiel von der Bahn in den Bus oder die Straßenbahn umsteigen – das Voll-Mobil-Ticket gilt weiter. Auch bei den Preisen kommen viele Fahrgäste günstig weg. <o:p></o:p>

<o:p> </o:p>

Neben den Neuerungen für Fahrgäste geht es den am Verbundtarif Mittelthüringen mitwirkenden Verkehrsunternehmen insbesondere darum, Standortvorteile für die Region zu schaffen. Im Rahmen der „ImPuls-Region Erfurt-Weimar-Jena“, einer kommunalen Initiative zur Entwicklung der Region, bringt der Verbundtarif Mittelthüringen die Städte und Gemeinden noch enger zusammen. Acht Nahverkehrsunternehmen beteiligen sich am Verbundtarif Mittelthüringen, dazu gehören die DB Regio AG, Erfurter I Bahn GmbH, Süd-Thüringen-Bahn GmbH, Erfurter Verkehrsbetriebe AG, Jenaer Nahverkehrsgesellschaft mbH, JES Verkehrsgesellschaft mbH, Personenverkehrsgesellschaft mbH Apolda sowie die Stadtwirtschaft Weimar GmbH. <o:p></o:p>

<o:p> </o:p>

<o:p> </o:p>

Quelle: Pressemitteilung VMT vom 10. Juli 2006<o:p></o:p>


Aktuelle Meldungen

23.03.2023 09:50

vocatium-Messe 2023 in Erfurt

Gespräche zu Ausbildung, Studium, Praktikum und mehr

01.09.2022 14:40

Website der GartenImpulse im neuen Look

Mit Hilfe des Websitebaukastens der ThüCAT wurde die neue Website der Impulsregion unter der...