Aktuelles
Ausbildung mit Zukunftschancen in Jena und Erfurt
Die "Thüringer Allgemeine" berichtete am 24.07.2006 über freie Lehrstellen in der Region.
Während die Zahl der Schulabgänger in Thüringen auf einen neuen Tiefpunkt sinkt, steigt in etlichen Betrieben die Nachfrage an Fachkräften. Große Thüringer Unternehmen haben diese Brisanz erkannt und wollen erstmals über ihrem Bedarf ausbilden. So wird Jenoptik die Zahl der Lehrstellen in diesem Jahr fast verdoppeln und 18 Schulabgängern (statt bisher 10) die Möglichkeit geben, in dem weltweit bekannten Technologiekonzern eine Lehre zu absolvieren. Gleichfalls wird X-FAB die Zahl der Lehrstellen von 12 auf 21 aufstocken. Der Erfurter Chip-Hersteller bietet die Möglichkeit einer dualen Ausbildung an – die Lehrausbildung wird mit einem Studium an der Fachhochschule in Schmalkalden kombiniert. Um die so Qualifizierten möglichst langfristig an die Firma zu binden, erhält jeder Lehrling mit erfolgreichem Abschluss auch ein Übernahmeangebot.
Aktuelle Meldungen
Website der GartenImpulse im neuen Look
Mit Hilfe des Websitebaukastens der ThüCAT wurde die neue Website der Impulsregion unter der...