Aktuelles

07.06.2021 09:44 2 yrs

Fachkräftemangel setzt sich auch nach den Corona-Beschränkungen fort

Mit dem Projekt „medic“ setzen die Projektpartner der Impulsregion Erfurt, Jena, Weimar, Weimarer Land, die „Strategischen Projektpartnerschaften“ auf dem Gebiet der medizinischen Ausbildung fort.

Vertreterinnen und Vertreter von Trägereinrichtungen, Bildungsstätten und Hochschulen aus Rumänien, Polen und Deutschland haben es sich zur Aufgabe gemacht, ein Kompetenzprofil für die Ausbildung von Pflegekräften zu erarbeiten. Bei ihrer Tagung – nach den Hygieneregularien Corona – in Mühlhausen, am 27. und 28. Mai 2021 verständigte sich der Teilnehmerkreis darauf, ausgewählte Lerninhalte zu erarbeiten. Diese betreffen die Themen Digitalisierung, Robotik, Umwelt und Prävention. Damit wird beabsichtigt, junge Auszubildende auch auf die Thematik Pflege aufmerksam zu machen. Dabei sollen Interessierte für den Pflegebereich für den Strukturwandel in der Pflege gewonnen werden, ihre Potentiale genutzt und ausgebaut werden.

Unter der Federführung der Thüringer Agentur für Europäische Programme e. V. (ThAEP) wird mit Unterstützung des Amtes für Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Erfurt (Mitglied in der Impulsregion) das Projekt in den folgenden Jahren umgesetzt.


Aktuelle Meldungen

01.08.2023 09:50

Workshop „Onlinemarketing für KMU: Karriere-Webseite und Stellenanzeigen“

Thüringer Firmen aller Branchen brauchen Fachkräfte, um sich weiterhin nachhaltig und...

23.03.2023 09:50

vocatium-Messe 2023 in Erfurt

Gespräche zu Ausbildung, Studium, Praktikum und mehr