Aktuelles
novum - Wege in die Kreativwirtschaft
Am 11. Mai 2011 laden die Stadt Weimar, der Kreis Weimarer Land, die Agentur für Arbeit und die Industrie- und Handelskammer zur Vortragsreihe novum – Wege in die Kreativwirtschaft ein. Im Rahmen der Firmenkontaktmesse der Bauhaus Universität Weimar werden von 11:00 bis 14:30 Uhr im Hörsaal C der Marienstraße 13c an der Mensa am Park Vorträge zu Berufsperspektiven rund um die Kreativwirtschaft angeboten.
„Die Kreativwirtschaft ist eine wichtige und vielfältige Branche der Region. Mit dem Vortragsprogramm zeigen wir verschiedene Wege auf, in diesem Wirtschaftszweig Fuß zu fassen: sei es als Angestellter oder Freiberufler, mit einer Berufsausbildung bzw. einem kreativen Studienabschluss. Dabei sind auch Fördermöglichkeiten und eine Situationsbeschreibung des Kreativstandorts Weimar und Thüringen von Bedeutung“, fasst Oberbürgermeister Stefan Wolf das Programm zusammen.
Landrat Hans-Helmut Münchberg bekräftigt: „Kultur und Kreativität sind Standortfaktoren, mit denen sowohl die Wirtschaftsregion Weimar-Weimarer Land als auch die Impulsregion punkten kann.“
Die Vorträge im Einzelnen:
11 Uhr Kreativ. Selbstständig. Erfolgreich – Perspektiven für Freiberufler in der Kultur- und Kreativwirtschaft
Diskussionsrunde mit Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft
(Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft)
12:30 Uhr Studienabbruch - wie weiter?
(Agentur für Arbeit Weimar)
13:00 Uhr Berufsbilder in der Kreativwirtschaft
(IHK Erfurt)
13:30 Uhr Entwicklung der Kreativwirtschaft in Thüringen
(Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie)
13:45 Uhr Finanzierungsangebote für Unternehmen
(Mikrofinanzagentur Thüringen)
14:00 Uhr Der Kreativstandort Weimar / Impulsregion
(Stadt Weimar)
Die Veranstaltung wird durch die Impulsregion Erfurt-Weimar-Jena aus Mitteln des Regionalbudgets gefördert.
Aktuelle Meldungen
Workshop „Onlinemarketing für KMU: Karriere-Webseite und Stellenanzeigen“
Thüringer Firmen aller Branchen brauchen Fachkräfte, um sich weiterhin nachhaltig und...