Aktuelles

19.05.2008 06:22 16 yrs

StudiumSolar & die Magie der Energie - Infotag zur Solartechnik an der FH Jena

Die Photovoltaikindustrie in Thüringen wächst. Prognosen sprechen von einem Zuwachs an Arbeitsplätzen von jetzt ca. 2.000 auf bis zu 25.000 bis zum Jahr 2020.

Zusammen mit den Firmen Schott Solar Thin Film GmbH, Wacker Schott Solar GmbH und dem Verein SolarInput e.V. organisiert die Fachhochschule Jena am  22. Mai anlässlich der bundesweiten "Woche der Sonne" einen Informationsnachmittag zum Thema "Solartechnik in Jena". Die Veranstaltung findet um 17.00 Uhr in Hörsaal 5 der Fachhochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2, statt.

Vor allem Schüler und Studieninteressierte sind eingeladen, sich über die Studien- und Berufsperspektiven in der Thüringer Solartechnik zu informieren. Die Vorträge werden gehalten von Jana Liebe, Geschäftsführerin von SoarInput e.V. zum Thema "Solarindustrie in Thüringen", von Axel Schmidt, Geschäftsführer der Wacker Schott Solar GmbH zu "Photovoltaik und Klimawandel" und von Dr. Robert Kuba, Geschäftsführer der Schott Solar Thin Film GmbH zur "Magie der Energie als Aufgabe für das 21. Jahrhundert". Grit Petzold-Gühne, Managerin Personnel Services bei Schott Thüringen spricht zur Entwicklung des Solar-Arbeitsmarktes in Mitteldeutschland, insbesondere in Thüringen.

Prof. Dr. Andreas Schleicher, Dekan des Fachbereichs SciTec, wird den neuen Studiengang der FH Jena "Photovoltaik- und Halbleitertechnologie" vorstellen. Das StudiumSolar wurde in Zusammenarbeit mit der Thüringer Solarindustrie und dem Jenaer Institut für Photonische Technologien (IPHT) entwickelt und soll zum kommenden Wintersemester in Kooperation mit dem IPHT starten. In dem neuen Bachelorstudiengang werden Prozessingenieure für die Solar- und Halbleiterindustrie ausgebildet.

Die Fachhochschule Jena erhielt kürzlich von der Carl-Zeiss-Stiftung eine Stiftungsprofessur für den Bereich Photovoltaik. Die Stiftungsprofessur ist auch dem hohen Engagement des Thüringer Wirtschaftsministeriums, des Thüringer Kultusministeriums und der Schott AG zu verdanken.

Die Veranstaltung am 22. Mai ist kostenfrei. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen. Infostände mit Vorstellung der Studiengänge der FH Jena und Produktvorstellungen der Solar-Unternehmen runden die Präsentation ab.

Quelle: www.idw-online.de; Sigrid Neef, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Fachhochschule Jena; 16.05.2008<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" /><o:p></o:p>


Aktuelle Meldungen

01.08.2023 09:50

Workshop „Onlinemarketing für KMU: Karriere-Webseite und Stellenanzeigen“

Thüringer Firmen aller Branchen brauchen Fachkräfte, um sich weiterhin nachhaltig und...

23.03.2023 09:50

vocatium-Messe 2023 in Erfurt

Gespräche zu Ausbildung, Studium, Praktikum und mehr