Aktuelles
WE kann - Weimar freut sich auf Obamas Besuch
Seit bekannt wurde, dass US-Präsident Barack Obama auf seiner Europareise auch nach Buchenwald in Weimar kommt, herrscht in der Klassikerstadt Begeisterung und Freude: Schaufenster wurden spontan mit Obama-Porträts geschmückt; ein Bäcker bietet spezielle "Amerikaner" an; Schüler der Thuringia International School (this) bereiten Programme vor, in der Hoffnung, sie dem Präsidenten vorführen zu können; das Rathaus hat ein Sonderamtsblatt zum Staatsbesuch vorbereitet, …
Oberbürgermeister Stefan Wolf erklärte: "Weimar freut sich riesig auf Präsident Barack Obama! Sein Besuch in Buchenwald zeigt, welche unglaublich große Bedeutung Weimar in der ganzen Welt hat. An diesem Symbol- und Lernort der deutschen Geschichte kommt man einfach nicht vorbei! Wir erinnern 2009 ja an die Geburt der ersten deutschen Demokratie von 1919 – und wir gedenken in Deutschland der Opfer der Nazis, die zwanzig Jahre später den Zweiten Weltkrieg anzettelten. Beides hat unmittelbar mit Weimar zu tun: Im Nationaltheater wurde die Weimarer Republik gegründet; in Buchenwald begingen die Nazis ihre schlimmsten Verbrechen. Es ist ein wundervolles Zeichen, wenn der große Demokrat Barack Obama gerade in diesem ‚Jahr der Demokratie’ hier an die Befreiung Buchenwalds durch die Amerikaner erinnert."
Das KZ Buchenwald mit seinen Außenlagern war das erste Lager, das die amerikanische Armee auf ihrem Vormarsch 1945 befreite. Die Bilder von Buchenwald haben die westlichen Vorstellungen von dem, was Nationalsozialismus bedeutet, bis heute geprägt. Barack Obamas Wunsch, Buchenwald zu sehen, hat auch einen persönlichen Hintergrund: Sein Großonkel Charlie Payne gehörte zur 3. US-Armee und war dabei, als am 6. April 1945 das Außenlager in Ohrdruf befeit wurde.
Sie können Ihre Fragen unter folgender Hotline stellen: 0 800 - 2 - 110 110.
Quelle: www.weimar.de
Aktuelle Meldungen
Workshop „Onlinemarketing für KMU: Karriere-Webseite und Stellenanzeigen“
Thüringer Firmen aller Branchen brauchen Fachkräfte, um sich weiterhin nachhaltig und...