Aktuelles
Weihnachtsmärkte 2009
Erfurter Weihnachtsmarkt (Domplatz und Altstadt, 25.11.-22.12.2009) - Weimarer Weihnacht (Theaterplatz bis Markt, 25.11.-22.12.2009) - Jenaer Weihnachtsmarkt (Innenstadt, 25.11.-22.12.2009) - Weihnachtsmärkte im Weimarer Land (verschiedene Orte und Termine)
Erfurter Weihnachtsmarkt - Domplatz und Altstadt
25.11. bis 22.12.2009 | jeweils Mo-Mi und So von 10-20 Uhr, Do-Sa bis 21 Uhr
Attraktionen des Erfurter Weihnachtsmarktes sind die ca. 25 Meter hohe, festlich beleuchtete Weihnachtstanne, die Weihnachtskrippe mit 14 handgeschnitzten, fast lebensgroßen Holzfiguren sowie die 12 Meter hohe Original Erzgebirgische Weihnachtspyramide. Vom Domplatz über den Anger bis hin zum Willy-Brandt-Platz bieten Händler in mehr als 200 weihnachtlich dekorierten Holzhäusern alles an, was zum Advent und zum Weihnachtsfest gehört. Vor allem die bekannten Thüringer Spezialitäten, wie der Thüringer Christstollen, dürfen auf dem Weihnachtsmarkt nicht fehlen.
In den Kellergewölben unter dem Domberg in unmittelbarer Nähe zum Weihnachtsmarkt befindet sich die Weihnachtsbindeausstellung "Florales zur Weihnachtszeit", in der namhafte Floristen der Blumenstadt Erfurt ihr Können zeigen.
Weimarer Weihnacht - Theaterplatz bis zum Markt
25.11. bis 22.12.2009 | Mo-Do 10-19 Uhr und Fr-So 10-20 Uhr, Glühweinstände bis 22 Uhr
Wenn die Innenstadt Weimars schon in der Dämmerung im Lichterkettenschein erstrahlt, der Duft von gebrannten Mandeln und Stollen durch die Straßen zieht, Weihnachtsmelodien erklingen, dann hat die Weimarer Weihnacht begonnen.
Auf dem Marktplatz steht wieder die prächtige Edeltanne und erzählt von der besonderen Tradition der Weimarer Weihnacht: Vom strahlenden Weihnachtsbaum, der aus der gutbürgerlichen Wohnstube des großmütigen Weimarer Buchhändlers Hoffmann in der Goethezeit auf dem Markt hinaus wanderte: zur Ergötzung aller Kinder, arm oder reich. Dies war 1815 der erste öffentliche Weihnachtsbaum in Deutschland – die Idee aber ging um die Welt.
Jenaer Weihnachtsmarkt - Innenstadt
25.11. bis 22.12.2009 | täglich geöffnet von 10 bis 21 Uhr
Der Jenaer Weihnachtsmarkt wird traditionell mit dem Anschnitt des 4 Meter langen Riesenstollens eröffnet. Für viele beginnt damit die schönste Zeit des Jahres. Die vielen liebevoll geschmückten Stände präsentieren traditionelles Kunsthandwerk wie handgezogene Kerzen, erzgebirgische Schnitzereien, mundgeblasenen Weihnachtsbaumschmuck bis hin zum internationalen Kunsthandwerk und Schmuck. Der mächtige Weihnachtsbaum erleuchtet mit seinem sanften Licht den gesamten Marktplatz und lässt wahre Weihnachtsstimmung aufkommen.
Der Weihnachtsrummel gibt sich dieses Jahr besonders nostalgisch, wenn ein Riesenrad aus Holz von 1927 alle Besucher einlädt Jena aus luftiger Höhe zu genießen. Die Eislaufbegeisterten unter uns oder die es gern werden möchten, können ihre Passion auf dem Eichplatz ausleben. Zum ersten Mal wird es in Thüringen, in diesem Format, eine Eislaufbahn geben.
Weihnachtsmärkte im Weimarer Land
Tonndorf (Schloss) - Adventszauber - 28. und 29.11.2009
Bad Berka - Weihnachtsmarkt - 29.11.2009
Kranichfeld - Weihnachtsmarkt - 29.11. und 6.12.2009
Liebstedt (Ordensburg) - Adventsmarkt - 29.11.2009
Apolda - Lichterfest - 4. bis 6.12.2009
Blankenhain (Schloss) - Weihnachtsmarkt - 5.12.2009
Ettersburg (Schloss) - Weihnachtsmarkt - 5. und 6.12.2009
München (Rittergut) - Weihnachtsmarkt - 5.12.2009
Tannroda - Weihnachtsmarkt - 5.12.2009
Bad Sulza - Weihnachtsmarkt - 12.12.2009
Eberstedt (Historische Mühle) - Lichterfest - 20.12.2009
Quellen:
www.takt-magazin.de
www.erfurt.de
www.weimar.de
www.jena.de
www.tlz.de
Für die Richtigkeit und Vollzähligkeit übernimmt der Verfasser keine Haftung.
Aktuelle Meldungen
Workshop „Onlinemarketing für KMU: Karriere-Webseite und Stellenanzeigen“
Thüringer Firmen aller Branchen brauchen Fachkräfte, um sich weiterhin nachhaltig und...